Hier können Sie...
diese Serie kommentieren und ggf. auch eigene Fotos in diesem Kontext hochladen. Allgemeine Hinweise zu meiner Seite können Sie lieber auf der Gästebuch-Seite hinterlassen. Herzlich willkommen!
Um selbst zu kommentieren, können Sie sich einloggen bzw. zunächst einmal registrieren oder ganz unten das Formular für Gäste nutzen.
Erste Fotos mit dem Sigma 60-600mm sports
Freitag, 3.3.2023. Heute kam das SIGMA 60-600 sports-Teleobjektiv, das an meine Z7 passt, und mehr noch, das man mit einem Konverter auf 1200mm Brennweite verdoppeln kann... Zwar habe ich ja die Nikon P1000 mit ihren 3000mm, aber was nützt das, wenn man hinterher immer unzufrieden damit ist? Bei einer Sache, die ich vor allem zum reinen Vergnügen betreibe, ist das kontraproduktiv. Nun, obgleich durch entsprechende Videos und Artikel schon vorgewarnt, war ich erstaunt, wie GROOOßßß das Objekiv ist! Das ist definitiv nichts für einen Sonntagsspaziergang – wie gut, dass heute erst Freitag ist!
Sehen Sie hier erste Versuche mit dieser gewaltigen Linse (eigentlich sind es 25), die ich bei recht bedecktem Wetter auf dem Priwall gemacht habe. Los geht es mit zwei Serien, die die Brennweite(n) dokumentieren, die entsprechenden Werte habe ich in den Fotos eingesetzt. Das letzte der Maritim/Hotel-Fotos ist hier ein Panorama aus drei Fotos, ebenso der Leuchtturm und das zweite Passat-Foto.
Dann ein Fährschiff, schließlich die heute sehr zahlreich in einer windgeschützten Bucht gleich vorn an der Mole vertretenen Wasservögel. Diese Fotos habe ich mit vorgeschaltetem Sigma Telekonverter 2.0 gemacht, was trotz Stativ bei Eiseskälte eine Herausforderung war.
Wenn Sie Interesse haben, selbst über das Objektiv nachzulesen – Sie finden es auf der Sigma-Seite hier.
⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆
Bitte die thumbs klicken oder alle Bilder hier "aufklappen":































▾ ▾ ▾
⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆
▾ ▾ ▾