Lübeck zur Weihnachtsmarktzeit
Sonntag, den 17.12.2023. Der Weihnachtsmarkt in Lübeck hat ja Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus, was ganze Busladungen voller Skandinavier und anderer Menschen anzieht. Dies wiederum macht es schwer, einen unverstellten Fotografenblick auf die Stadt zu bekommen. Dafür bieten sich aber neue, andere Perspektiven, vor allem, wenn man sich ins Riesenrad auf dem Koberg begibt. Genau dort stand von 1889 bis 1936 das Emanuel-Geibel-Denkmal ("Der Mai ist gekommen"). Die Geibel-Verehrung führte sogar dazu, dass der Platz in "Geibel-Platz" umbenannt wurde, bis man die Statue schließlich rechts vom Heiligen-Geist-Hospital in eine Nische an der Königstraße verbannte (siehe Foto 8). Angeblich soll dieser Mikro-Ort nun Geibel-Platz heißen, aber kein Lübecker weiß davon, und kein Schild weist darauf hin.
Bitte die thumbs klicken oder alle Bilder hier "aufklappen":
⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆
Hier können Sie...
diese Serie kommentieren und ggf. auch eigene Fotos in diesem Kontext hochladen. Allgemeine Hinweise zu meiner Seite können Sie lieber auf der Gästebuch-Seite hinterlassen. Herzlich willkommen!
Um selbst zu kommentieren, können Sie sich einloggen bzw. zunächst einmal registrieren oder ganz unten das Formular für Gäste nutzen.
▾ ▾ ▾
⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆
▾ ▾ ▾
⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆